IAMMETER Docker ist ein Open-Source-Energieüberwachungssystem, das von IAMMETER bereitgestellt wird. Seine Hauptmerkmale sind:
Das System kann auf Ihrem eigenen Server bereitgestellt werden (empfohlen, Raspberry PI als Server zu verwenden).
Als API-Server ausgeführt, können Sie Ihre eigene Benutzeroberfläche durch offene API entwerfen und entwickeln.
Docken Sie mit anderen IOT-Plattformen wie Azure IOT (in Kürze erhältlich...)
Unabhängig davon, ob Sie ein IAMMETER-Produkt verwenden oder nicht , können Sie mit IAMMETER Docker Ihre PV-Anlage überwachen oder Ihren Stromverbrauch zu Hause verfolgen.
Eine Anleitung finden Sie unter: https://hub.docker.com/repository/docker/IAMMETER/iammeter.
Standard-Benutzername und -Passwort:
Benutzername: Testbenutzer
Passwort: 123456 (bitte ändern Sie es nach der ersten Anmeldung am System)
Über SN
Wenn Sie ein IAMMETER-Produkt gekauft haben, können Sie die SN des IAMMETER-Produkts verwenden und die Option "Daten an die IAMMETER-Cloud-Plattform weiterleiten" auswählen. Danach können Sie die Daten sowohl im Docker-System als auch im IAMMETER-System anzeigen.
Weitere Informationen finden Sie unter [Using this docker system with IAMMETER product](#Using this docker system with IAMMETER product)
Andernfalls können Sie dort eine selbstdefinierte SN verwenden und die entsprechende API verwenden, um Daten in das Docker-System hochzuladen.
Siehe [Verwenden des Docker-Systems ohne IAMMETER-Produkt](#Verwenden des Docker-Systems ohne IAMMETER-Produkt)
ein. Messgeräteinstellungen konfigurieren
Ausführungsmodus: http
HTTP-Adresse: Ihre URL : 5050/api/v1/sensor/uploadsensor
Bitte beachten Sie, dass vor Ihrer URL kein http steht
b. Weiterleiten von Daten an die IAMMETER-Cloud (optional)
Sie können bei Bedarf Daten an die IAMMETER-Cloud weiterleiten, dann können Sie die Daten auch auf IAMMETER anzeigen.
ein. Hochladen von Daten durch direktes Aufrufen der API.
Sie können die Daten in Ihr eigenes System hochladen, indem Sie die API dieses Docker-Systems aufrufen.
Auf diese Weise wird die SN im Docker-System selbst definiert. Sie müssen dieselbe selbstdefinierte SN beim API-Aufruf im System verwenden.
Die APIs wurden in dieser URL "\docker system ip\docs" aufgelistet, Sie können die API dort testen.
Dies ist ein Demo-Docker-System, das im Internet läuft. http://test.iammeter.com:5050, die API-Listenadresse lautet also http://test.iammeter.com:5050/docs/
b. Registrieren Sie ein Konto https://open.iammeter.com (Optional)
Wenn Sie kein IAMMETER-Produkt haben, aber trotzdem den IAMMETER-Cloud-Service nutzen möchten, können Sie ein kostenloses Konto bei https://open.iammeter.com registrieren, der Open-Source-Plattform von IAMMETER, die sich den Entwicklern und Amateuren gegenüberstellt . Sie können die Daten hochladen, indem Sie die API direkt hier aufrufen.
Jetzt ist die Registrierung der Plattform ( https://open.iammeter.com ) noch kostenlos. Möglicherweise fallen in Zukunft Abonnementgebühren an, die sich nicht auf die zuvor registrierten Benutzer auswirken.
Die APIs wurden in dieser URL "\docker system ip\docs" aufgelistet, Sie können die API dort testen.
Dies ist ein Demo-Docker-System, das im Internet läuft. http://test.iammeter.com:5050, die API-Listenadresse lautet also http://test.iammeter.com:5050/docs/
Über den API-Server des Docker-Systems können Sie auch eine eigene UI entwickeln. Wir werden in naher Zukunft ein offenes Projekt in github erstellen.
Dreiphasiger WLAN-Energiezähler
Einphasiger WLAN-Energiezähler