Zusammenfassung 1. MQTT 1.1 Echtzeitdaten aus der IAMMETER-Cloud abonnieren 1.2 Thema auf Open-Source-Hardware oder -Firmware veröffentlichen (Tasmota) 2. HTTP-API 3. Neuestes Upgrade des IAMMETER-Systems 3.1 Übersicht über die Anwendung zur Überwachung des Stromverbrauchs 3.2 Auto Sending → Trigger Center 3.3 Optimierung des Site-Sharing-Links 3.4 Unterbenutzer
Zusammenfassung
IAMMETER wurde im letzten Monat mehrmals aktualisiert, darunter:
1. MQTT
- Abonnieren Sie Echtzeitdaten aus der IAMMETER-Cloud
- Veröffentlichen Sie das Thema von einem Drittanbieter an den Controller. Zum Beispiel SonOff-Produkte mit Tasmota-Firmware
2. HTTP-API
- Weitere offene HTTP-APIs sind in unserem Energiemonitoring-System (IAMMETER) verfügbar.
3. Weitere Funktionen von IAMMETER
- Automatisches Senden->Trigger-Center,
- Optimierung des Site-Sharing-Links
- Stromverbrauchsmonitor
- Unterbenutzer
1. MQTT
MQTT-Server von IAMMETER ist online. Sie können jetzt die MQTT-Funktion über den MQTT-Server realisieren.
1.1 Echtzeitdaten aus der IAMMETER-Cloud abonnieren
Sie können Echtzeitdaten von IAMMETER abonnieren.
Siehe https://imeter.club/topic/20
Sie können Echtzeitdaten einfach von der Home Automation-Plattform wie Home Assistant , openHab , NodeRed usw. abonnieren.
Tutorial zum Abonnieren des Themas von Home Assistant
1.2 Thema auf Open-Source-Hardware oder -Firmware veröffentlichen (Tasmota)
Tasmota ist eine Open-Source-Firmware für ESP8266-Geräte, die fast alle SonOff-Geräte unterstützt.
Jetzt können Sie diesen Smart Plug auslösen oder durch IAMMETER automatisch ein- / ausschalten. Bitte beachten Sie, dass auf SonOff-Produkten tasmota-Firmware ausgeführt werden muss.
Dies ist besonders nützlich bei der Anwendung von PV-Anlagen in unserem Energieüberwachungssystem (IAMMETER Cloud)
Sie können den Smart Plug einschalten, wenn die PV-Leistung über einem voreingestellten Wert liegt.
Diese Triggereinstellung hilft Ihnen dabei, den Eigenverbrauch Ihrer Photovoltaikanlage zu fördern.
Weitere Informationen finden Sie unter https://imeter.club/topic/43
2. HTTP-API
Die IAMMETER Cloud ist nicht nur ein Energieüberwachungssystem , sondern kann auch einen Energie-API-Dienst bereitstellen. Wir planen, in naher Zukunft weitere Energie-APIs zu öffnen.
Siehe https://imeter.club/topic/18 .
3. Neuestes Upgrade des IAMMETER-Systems
3.1 Übersicht über die Anwendung zur Überwachung des Stromverbrauchs
Die dreiphasige Leistung wird jetzt unabhängig pro Phase auf der Übersichtsseite angezeigt.
3.2 Automatisches Senden → Triggerzentrum
Die Funktion zum automatischen Senden von IAMMETER wurde kürzlich aktualisiert. Durch diese Funktion wird jetzt nicht nur das Senden von E-Mails ausgelöst, sondern auch ein Web-Hook oder MQTT-Befehl. Sie können die IFTTT- Implementierung auslösen ( https://imeter.club/topic/9 ), um SonOff- Produkte zu steuern, auf denen Tasmota ausgeführt wird ( https://imeter.club/topic/43) oder einen selbstdefinierten Web-Hook aufrufen usw. Jetzt es ist eher ein Trigger-Center als eine einfache "Auto-Sende-Funktion"
3.3 Optimierung des Site-Sharing-Links
Die IAMMETER-Site-Sharing-Funktion wurde aktualisiert.
Sowohl die PV-Anlage als auch der Stromverbrauchsmonitor haben auf der Übersichtsseite die gleiche Wirkung.
Siehe https://open.iammeter.com/
3.4 Unterbenutzer
Sie können ein Unterkonto erstellen, damit andere Benutzer Ihre Daten auf IAMMETER anzeigen können.